... Erbschaft mit wenn und aber
Da werden Ihre Erben aber staunen: Koppeln Sie einfach das Wörtchen "wenn" an die Verteilung Ihres Lebenswerkes. Lassen Sie Ihre Nachkommen Ihre Bedingungen erfüllen, um in den Genuss des von Ihnen erarbeiteten Wohlstandes zu gelangen. Ihr Erbe kann dann eigenständig entscheiden, ob er sich Ihrer Bedingung unterwirft und erbt - oder ob er verzichtet und leer ausgeht.
Ihr (letzter) Wille ...
Sie können die Erbschaft von einer Bedingung abhängig machen: Unterscheiden Sie zwischen zwei Möglichkeiten:
Die aufschiebende Bedingung im Testament
Eine aufschiebende Bedingung können Sie verfügen, wenn die Rechtsfolge von einem bestimmten Ereignis an eintreten soll.
Musterformulierung

...erbt, wenn er die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat.
...bekommt das Haus, sobald er verheiratet ist.
Die auflösende Bedingung im Testament
Eine auflösende Bedingung verfügen Sie, wenn der Erbe oder Vermächtnisnehmer seine Rechtsstellung sofort erhalten, diese aber verlieren soll, sofern ein bestimmtes Ereignis eintritt. Zum Beispiel durch eine Wiederverheiratungsklausel.
Musterformulierung

Alleinerbin ist meine Frau .... Bei Wiederverheiratung geht ihr Erbteil zu gleichen Teilen auf meine
Kinder ... und .... über.