Artikel zu Tag: Vollstreckung
Rechtsfrage des Tages
Nur weil Sie mal trotz Mahnung vergessen haben zu zahlen, klingelt nicht gleich der Gerichtsvollzieher. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen für eine Zwangsvollstreckung vorliegen müssen.
Mehr lesen
Haben Sie einen Rechtsstreit gewonnen, haben Sie leider nicht automatisch das eingeklagte Geld auf dem Konto. Hier erfahren Sie, wie die Zwangsvollstreckung Ihnen bei unwilligen Schuldnern weiterhelfen kann.
Zwangsvollstreckung
Für die Zwangsvollstreckung brauchen Sie die Hilfe des Staates. Dafür gibt es staatliche Organe - den Gerichtsvollzieher und das Vollstreckungsgericht. Diese haben Rechte, die Sie als Privatperson nicht haben.
Sie wissen nicht, wo Ihr Schuldner wohnt? Und ob bei ihm etwas zu holen ist? Ein Gerichtsvollzieher kann Auskünfte einholen und eine eidesstattliche Versicherung verlangen.
Hat Ihr Schuldner einen Job oder ein gefülltes Bankkonto? Dann kann die Lohnpfändung oder Kontopfändung eine geeignete Vollstreckungsmaßnahme sein. Aber es gibt Grenzen.
Besucht der Gerichtsvollzieher Ihren Schuldner zu Hause, schaut er sich nach pfändbaren Sachen um. Findet er etwas, bringt er möglicherweise den „Kuckuck“ an.
Besitzt Ihr Schuldner Immobilien? Dann kommt auch eine Zwangsversteigerung in Betracht.